Übersehene Kosten bei Renovierungsprojekten

Genehmigungen und behördliche Gebühren

Für viele bauliche Veränderungen ist eine Bau- oder Brandschutzgenehmigung notwendig. Diese behördlichen Genehmigungen bringen nicht nur Gebühren mit sich, sondern erfordern auch Zeit für die Bearbeitung und eventuell Änderungen im Projektablauf, um die Auflagen zu erfüllen. Fehlen diese Genehmigungen, drohen Bußgelder oder die Aufforderung zum Rückbau.

Unvorhergesehene Baumängel und Reparaturen

Schäden an der Bausubstanz

Manche Schäden, wie feuchte Wände, Schimmel oder marode Holzbalken, werden erst sichtbar, wenn man mit der Renovierung beginnt. Die Behebung dieser Probleme ist meist kostenintensiv und zeitaufwendig, daher ist es ratsam, von Anfang an einen Puffer im Budget hierfür vorzusehen.

Veraltete Installationen und Leitungen

Insbesondere bei älteren Häusern sind Elektro- und Wasserleitungen oft nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik. Ihre Erneuerung ist notwendig, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, sorgt aber für zusätzliche Ausgaben, die viele Hauseigentümer zunächst nicht berücksichtigen.

Schadstoffbeseitigung

Beim Aufbrechen von Wänden oder Böden können gesundheitsschädliche Stoffe wie Asbest oder alter Farbanstrich zum Vorschein kommen. Die fachgerechte Entsorgung solcher Materialien ist gesetzlich vorgeschrieben und kostet zusätzliches Geld, das in der ursprünglichen Kalkulation häufig nicht eingerechnet wird.

Ausstattung und Materialien

Hochwertige Materialien

Manchmal führt die Entscheidung für besonders langlebige oder optisch ansprechende Materialien zu Mehrkosten. Diese sind zwar langfristig sinnvoll, sollten jedoch in der Planung explizit berücksichtigt werden, da sie das Budget erheblich beeinflussen können.

Zusätzliche Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien

Neben den Hauptmaterialien braucht man oft noch spezielles Werkzeug oder Verbrauchsmaterialien wie Schrauben, Dübel oder Abdeckfolien. Diese Posten summieren sich schnell und tauchen in der Kostenschätzung häufig nicht auf.

Lieferung und Lagerung

Die Anlieferung der Materialien kann weitere Kosten verursachen, vor allem wenn diese schwer oder sperrig sind. Auch die temporäre Lagerung auf der Baustelle ist oft problematisch und mit Aufwand verbunden, was zusätzliche Ausgaben nach sich zieht, die leicht übersehen werden.